
O’zapft is – gebleichte Zapfen
Wie schon im Beitrag „Bunte Zapfen“ beschrieben – liebe ich Zapfen und wir können ganz viele davon in unserem schönen Wald sammeln, und als Dekoration hinterlassen sie immer einen gemütlichen Eindruck.
Was kann man noch so Schönes mit Zapfen machen?
Vor Kurzem hatte ich mal einen Artikel zum Thema „Zapfen bleichen“ gelesen. Das war wohl im Jahr 2015 mal ein Trend. Natürlich musste ich das unbedingt ausprobieren. Ich schaute nach, was der Haushalt so hergibt, und erinnerte mich, dass man mit Chlor auch bleichen kann, z. B. weiße Wäsche. Wir haben immer Chlorreiniger im Haus; also schnell gedacht und schnell gemacht!
Die Zapfen können vorher noch mit einem großen Pinsel gereinigt werden. Dann nahm ich einen kleinen Eimer, da ich zunächst nur kleine Zapfen bleichen wollte, befüllte diesen mit den Zapfen und goss den Chlorreiniger hinein.
Zum Schluss wird das Ganze noch mit einem Glas- oder Keramik-Teller beschwert. Die Zapfen bleiben für ca. 1 – 1,5 Tage in der Flüssigkeit.
Die Zapfen schließen sich während des Prozesses komplett und sehen in diesem Zustand von außen gar nicht gebleicht aus.
Sie werden auf Papier zum Trocknen, ggf. an einem warmen Ort, ausgelegt. Das Trocknen könnte auch im Herd beschleunigt werden. Ich lege sie gern an einen warmen Ort, und beobachte den Trocknungsprozess, wie sich nach und nach die Zapfen öffnen. Ich persönlich finde, das hat etwas Dynamisches und Lebendiges, und die Freude an den wunderschönen Zapfen ist für mich größer. Die Farbe hängt von dem Zapfen selbst ab, meistens ist es eine schöne Champagner-Farbe, was den Zapfen sehr edel wirken lässt.


Beliebt sind die gebleichten Zapfen noch immer, was uns ein Besuch einer Floristen- und Deko-Messe bestätigte.
Probiert es einfach mal aus!
Die Zapfen haben wir alle im schönen Thüringer Wald gesammelt.
Herzliche Grüße
Kathi und Marko
Was für eine wundervolle Idee🤩!